Viessmann und RWE starten Pilotprojekt

RWE Effizienz

Unternehmen
Anlagen & Systeme
RWE Effizienz

Die Strompreise für Endkunden steigen, die Energiepreise an der Börse fallen – damit wird die Eigenerzeugung von Strom interessanter. Anlagenbetreiber können mit ihrem Blockheizkraftwerk (BHKW) jetzt mehr sparen. Möglich macht das eine Kooperation von Viessmann, Hersteller von Heiz-, Kühl- und Klimasystemen, mit der RWE Effizienz, Anbieter von energienahen Produkten und Dienstleistungen für Privathaushalte.
Durch die Kooperation lassen sich die Vitobloc BHKW von Viessmann mit der Steuerung RWE easyOptimize betreiben. Innerhalb des Projektes wird zunächst der Betrieb des BHKW an den eigenen Stromverbrauchspitzen ausgerichtet, d. h., das BHKW läuft dann, wenn viel Strom im Objekt verbraucht wird. Die dabei entstehende Wärme kann für Heizung oder Warmwasser genutzt oder gespeichert werden. In der zweiten Phase der Kooperation wird die Anbindung an den Regelenergiemarkt realisiert. Wind und Sonne liefern nicht immer dann Strom, wenn er gebraucht wird. Regelenergie muss die Differenz ausgleichen. Dafür werden die Einzelanlagen über den Aggregator RWE easyOptimize zu einem virtuellen Kraftwerk gebündelt. Wird mehr Strom durch Sonne und Wind produziert als benötigt, können die BHKW gezielt abgeschaltet werden (negative Regelenergie). Im anderen Fall – es wird mehr Strom benötigt als produziert – können BHKW auf Volllast gefahren werden und zur Stromproduktion beitragen (positive Regelenergie). Das Bereitstellen von Regelenergie wird gesondert vergütet und ist neben der Eigenstromnutzung ein weiteres Geschäftsmodell für BHWK.

www.rwe-effizienz.com

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 01-02/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge