Tonbauplatte für den Trockenbau

Emocell

Produkte und Lösungen
Elemente
Emocell

Ein Trockenbausystem aus Heilerde (reinem, natürlichem Ton) setzt Akzente im ökologischen Bauen: schadstoffabsorbierend, feuchtigkeitsregulierend und wirtschaftlicher als vergleichbare Ökobauplatten, wie beispielsweise die Lehmbauplatte. Die Emocell Tonbauplatten sind statisch einsetzbar, stabil und sorgen durch natürliche Zusammensetzung und den Faktor Ton für ein gutes Raumklima –Brand- und Schallschutz inklusive.
Die Tonbauplatten bestehen aus reinem Ton und feinen Zellulosefasern. Diese Kombination verbessert die bautechnischen und raumklimatischen Eigenschaften. Eine Emocell Tonbauplatte enthält dreimal mehr Ton als Lehmputz.
So wird damit auch ein Vielfaches an Schadstoffen (VOC) und Emissionen aus der Raumluft aufgenommen und dauerhaft abgebaut. Die Tonbauplatte ist zudem antistatisch, dadurch wird gefährlicher Feinstaub im Haus nicht nur reduziert, sondern sogar vermieden. Ein hoher Feuchtigkeitsausgleich sorgt für eine gute Luftfeuchtigkeit im Wohnraum. Aufgrund der Speichermasse hat die Tonbauplatte einen um den Faktor 3 höheren Hitzeschutz als herkömmliche Gipskartonwände und der Schall wird um 30 % besser gedämmt. Da reiner Ton nicht brennt, sondern bei extremer Hitze bekanntlich zu Keramik wird, ist auch das Brandschutzverhalten bemerkenswert (Kategorie A2: nicht brennbar). Zudem ist die Tonbauplatte zu 100 % recyclingfähig und kompostierbar. Auch die Armierung sowie der Fugen- und Oberflächenspachtel sind aus Ton und Zellulose.

www.emocell.eu

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge