Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im Brücken- und Ingenieurbau im Rahmen der ZTVING

FKT-Channel
Newsletter

Um Erhaltungsmaßnahmen planen und ausführen zu können, sind neben Kenntnissen über Werkstoffe und deren Anwendung sowie Erfahrungen auch Informationen über den Stand der Regelwerke erforderlich. Diese sind seit 2003 in den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten ZTV-ING“ zusammengeführt. Ziel des Seminars ist, Grundlagen und Entscheidungshilfen für Instandsetzung, Füllen von Rissen, Fahrbahnabdichtungen, Brückenbeläge und Oberflächenschutz auf Basis der ZTV-ING unter Beachtung weiterer Regelwerke zu vermitteln, um Planungs- und Ausführungsfehler zu vermeiden.

Inhalte des Seminars:

  • ZTV-ING und weitere Regelwerke
  • Überwachung des Bauwerkszustandes und Schadenserkennung bei Stahl- und Spannbeton
  • Untergrund
  • Anforderungen an Beton und Stahl sowie Vorbereitung der Oberflächen
  • Betonersatz mit kunststoffmodifizierten Zementmörteln/-betonen und Reaktionsharzmörteln/-betonen
  • Betonersatz mit kunststoffmodifizierten, spritzbaren Zementmörteln/-betonen
  • Füllen von Rissen mit reaktionsharz- und zementgebundenen Systemen
  • Fahrbahnabdichtungen und Brückenbeläge
  • Oberflächenschutz für begeh-/befahrbare und nicht begeh-/befahrbare Bauteile

Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) A. Hofmann, Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen
Dipl.-Ing. Architekt M. Schröder, Büro für Ingenieurleistungen, Gaiberg
Dipl.-Ing. G. Swatek, Berlin

Termin: 08.12.2014 - 09.12.2014, Ostfildern
Teilnahmegebühr: 980,00 EUR

Weitere Infos unter: www.tae.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge