Schneckenhaus mit Fassadenlamellen aus Glasfaserbeton

Rieder

Produkte und Lösungen
Elemente
Rieder

Unter dem Motto „Mehrwert an der Fassade“ präsentierte das Unternehmen Rieder auf der diesjährigen Swissbau dreidimensional geformte Betonelemente unter dem Produktnamen „fibreC fins“ als individuell gestaltbaren Sonnen- und Sichtschutz. Installiert wurden die Betonlamellen am Messestand vom Schweizer Vertriebspartner Gasser Fassadentechnik:156 wellenartig geformte Faserbetonelemente umgaben den von Carlos Martinez Architekten entworfenen Pavillon. Das Innere des Standes wurde als Schnecke konzipiert.
Bis zu 4 m lange, vertikal angeordnete weiße Beton-Lisenen mit einem rechtwinkligen Querschnitt von 10 x 12 cm fassen den Messestand optisch zusammen, wodurch ein einheitliches Äußeres entsteht. Mit dem roten Hintergrund als Kontrast erzeugt die Fassade je nach Blickwinkel Licht- und Schattenspiele. Die modulare Schalungskonstruktion der fibreC fins wird nach dem Design des Planers gefertigt, wobei vielfältige Geometrien – ob konvex, konkav, symmetrisch, asymmetrisch mit stumpfen oder spitzen Winkeln – möglich sind. Die eigens entwickelte Produktionstechnik ermöglicht eine monolithische Erscheinung der fibreC fins mit Sichtbeton-Qualität auf allen Seiten. Die Glasfaserbetonelemente sind vollständig durchgefärbt und in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich. Wegen der speziellen Geometrie der Elemente, der geringen Bauteildicke und den Anforderungen an die Tragfähigkeit wurde ein Befestigungssystem für die Betonelemente entwickelt, welches die Befestigungsanker bereits während des Produktionsprozesses integriert.

www.rieder.cc

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge