Schlanke Aufzugtür

Riedl

Produkte und Lösungen
Elemente
Riedl

Ab 2015 wird die Norm EN 81-20 die bisher gültigen Aufzugnormen EN81-1 und EN81-2 ablösen. Bis 2017 haben die Hersteller noch Zeit, ihre Aufzugtüren anzupassen. Riedl Aufzüge hat seine schlanke Aufzugtürserie Liz schon allen notwendigen Tests unterzogen und alle Versuche erfolgreich abgeschlossen.
Bereits seit 2011 ist die 2- und 4-flügelige schmale Aufzugtür Liz brandschutzkonform nach EN 81-58. Nach Detailverbesserungen der Bauweise von Liz hat Riedl jetzt auch die 6- und 3-flügelige Tür der Brandprüfung in der Klassifikation E120 EW 60 und der Festigkeitsprüfung nach EN 81-20 für „Aufzüge für den Personen und Gütertransport“ unterzogen. Diese neue Norm erhöht die statischen Anforderungen an Schacht- und Kabinentüren. Ausschlaggebend für die Festigkeitsprüfung waren Pendelschlag und Querkraftversuch mit 1000 N an der empfindlichsten Stelle am Rahmen und Flügel der Tür. Um diese Eigenschaften von „Liz“ auch von unabhängiger Seite prüfen zu lassen, wurden die Tests im Hause Riedl unter Aufsicht des TÜV Süd durchgeführt. Auch den mehrstündigen Brandschutz-Dauertest gemäß EN 81-58 bestanden die beiden Türen.
Zudem arbeitete Riedl an konstruktiven Anpassungen von Liz. Die Flügel sollten steifer und stabiler werden, damit sie den hohen Anforderungen des Brandschutzes sowie den verschärften Festigkeitsprüfungen standhalten. In der jetzigen 3. Generation ist Liz platzsparend und leichter zu montieren. Darüber hinaus sind alle Varianten von 2- bis 6-flügelig auch als Brandschutztür nach EN 81-58 E120/EW 60 geeignet.

www.riedl-aufzuege.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 05/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge