Schallschutznachweis mit „Dämmwerk“

Kern ingenieurkonzepte

International
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik
Elemente

Mit baulichem Schallschutz wird der Schalldurchgang durch Gebäudestrukturen verringert, um die Bewohner vor Lärmbelästigung aus benachbarten Wohn- und Arbeitsbereichen sowie aus der Außenumgebung zu schützen.

Die maßgeblichen Kenngrößen sind dabei R‘w (bewertetes Bau-Schalldämm-Maß) für die Luftschalldämmung und L‘n,w (bewerteter Norm-Trittschallpegel) für die Trittschalldämmung. Für die Planung und Ausführung eines Neubaus oder Umbaus sind die technischen Baubestimmungen mit den Regeln zum baulichen Schallschutz maßgeblich. Alle notwendigen Normen sind chronologisch in Dämmwerk 2019 implementiert und individuell anwählbar. So werden alle Schallübertragungswege (direkt und über flankierende Bauteile) mit dem jeweils zugehörigen Rechenverfahren (Massiv-, Holz- oder Leichtbau) und energetischer Addition bis zum Bau-Schalldämm-Maß berechnet. Abschließend wählt man die aktuellen Mindestanforderungen nach DIN 4109- 2018 oder Empfehlungen für den erhöhten und erweiterten Schallschutz (4109-Beiblatt 2-1989, VDI 4100-2012), die ergänzend angezeigt werden können.

Video-Tutorials und die verschiedenen Berechnungsbeispiele sowie den kostenfreien Download zum Testen finden Interessierte auf unseren Internetseiten.

www.bauphysik-software.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge