Regenwassermanagement mit Dachbegrünung

Optigrün

Unternehmen
Anlagen & Systeme
Optigrün

Regenwassermanagement spielt beim Nachhaltigen Bauen eine wichtige Rolle. Und zu einer zeitgemäßen Regenwasserbewirtschaftung gehört die Dachbegrünung als einer derzentralen Bausteine. Optigrün international AG hat mit der Systemlösung „Retentionsdach Mäander 30“ einen Gründachaufbau entwickelt, der gleich mehrere wichtige Aspekte begrünter Dächer abdeckt:

  • Minderung eines Spitzenregens (300 l / s xha, 15 min., 2 % Dachgefälle) um 99 %: Abflussbeiwert C = 0,01
  • geringes Gewicht: ab 90 kg/m² im wassergesättigten Zustand
  • geringe Aufbauhöhe: 9 cm
  • pflegeleicht: aufgrund der niedrigwüchsigen Sedum-Vegetation

Herzstück der Optigrün-Systemlösung ist das Mäander-Element 30, das die Funktionen „Ablaufverzögerung“ und „Dränage“ vereint. Aufgrund der Struktur der Element-Kammern wird die Fließstrecke bei einer Plattengröße von zwei Quadratmetern bis zu 46 Meter verlängert und dadurch der Abfluss verzögert. Der komplette Aufbau sieht wie folgt aus: Mäander-Element 30, Filtervlies Typ 105 und 6 Zentimeter Optigrün-Extensivsubstrat Typ E. Mit dem Retentionsdach Mäander 30 können große Dachflächen mit geringeren Lastreserven kostengünstig begrünt, ökologische Ausgleichsmaßnahmen geschaffen und Abwassergebühren eingespart werden.

www.optigruen.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 06/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge