Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2019

Produkte

Aus der Brandschutzpraxis werden am 23. Mai in Nürnberg und am 3. Juli in Stuttgart Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen aufgezeigt. Lösungen im Spannungsfeld von juristischer Bewertung und der Verhältnismäßigkeit brandschutzbezogener Anforderungen werden aufgezeigt und Planungsschritte zur Umsetzung von Brandschutzkonzepten vorgestellt.

Nutzen

  •  Aktuelles Fachwissen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz unterstützt Sie bei der Gebäudeplanung und der Bewertung von Bestandsgebäuden.
  • Juristische Beispiele zeigen Ihnen Konsequenzen bei Nichteinhaltung von brandschutztechnischen Vorgaben für den Betreiber auf, aber auch die möglichen Handlungsspielräume.
  • Die Praxisbeispiele helfen Ihnen, Mängel im Betrieb zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung zu ergreifen.
  • Sie lernen aktuelle Lösungsansätze für bestimmte Brandschutzanforderungen kennen und können diese im Expertenkreis diskutieren.

Zielgruppen
Architekten, Bauingenieure, Brandschutzbeauftragte, Fachbauleiter Brandschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fachplaner Brandschutz, Vertreter von Baurechtsbehörden.

Referent
Dipl.-Ing. Dirk Grüttjen, ö.b.u.v. Sachverständiger für Vorbeugenden Brandschutz (IHK), Geschäftsführer BAV-Ingenieure GmbH, Lehrbeauftragter an der Hochschule Furtwangen sowie an der Bergischen Universität Wuppertal, langjährige Tätigkeit im Bereich der industriellen Sachversicherung bei einem international tätigen Prüf- und Zertifizierungskonzern, Zugführerausbildung abwehrender Brandschutz.

Termine
23.05.2019 Nürnberg
03.07.2019 Stuttgart

akademie.tuv.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge