Paneuropäische Konferenz „Partnership for Resilient Design“

Ingenieurwesen und Architektur gemeinsam – Anmeldung bis 5. Mai

Konferenzen und Tagungen
Kammer
Am 15. Mai 2025 findet in Luxemburg eine gemeinsame Konferenz von Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen mit Architektinnen und Architekten unter dem Titel „Partnership for Resilient Design“ statt, deren Schwerpunkt auf der wichtigen Rolle liegt, die die Gesetzgebung und die Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens auf europäischer und nationaler Ebene für die Qualität der Gestaltung und Planung unserer gebauten Umwelt spielen.

Zum ersten Mal veranstalten der Berufsverband der Architekten und Beratenden Ingenieure in Luxemburg (OAI) zusammen mit den paneuropäischen Organisationen der Architekten (ACE), der beratenden Ingenieurbüros (EFCA) und der zugelassenen Ingenieurberufe (ECEC) gemeinsam eine Konferenz mit dem Ziel:

  • zu zeigen, wie die Berufe des Architekten und des Ingenieurs im Einklang mit den Ambitionen des Neuen Europäischen Bauhauses resiliente Gestaltung schaffen
  • die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und innovative Instrumente, die ihre Zusammenarbeit unterstützen können, zu erkunden;
  • die Besonderheiten der Auftragsvergabe für Designdienstleistungen zu beleuchten und konkrete Empfehlungen für die Überarbeitung der EU-Richtlinie über die öffentliche Auftragsvergabe zu formulieren, damit sie hochwertige Gestaltung in Europa bestmöglich fördern kann.

In den letzten Jahren ist insbesondere dank des Neuen Europäischen Bauhauses das politische Bewusstsein für den positiven Beitrag gewachsen, den eine hochwertige gebaute Umwelt zum Gemeinwohl leisten kann.

Das Neue Europäische Bauhaus lädt uns ein, gemeinsam unsere Lebensräume neu zu gestalten, um sie nachhaltiger, inklusiver und schöner zu machen und geeignete Voraussetzungen für eine ökologische Wirtschaft zu schaffen. Es fördert auch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des Gebäude- und Bausektors und betont zu Recht, dass ein transdisziplinärer Ansatz eine Voraussetzung für qualitativ hochwertige Orte ist.

Die intellektuellen Leistungen von Architekten und beratenden Ingenieuren spielen eine zentrale Rolle bei der Planung und Gestaltung unserer gebauten Umwelt – von Gebäuden über öffentliche Räume bis hin zu Infrastrukturen. Die von ihnen erbrachten Dienstleistungen leisten daher einen wichtigen Beitrag im öffentlichen Interesse.

Die Vergabephase ist ein kritischer Zeitpunkt im Lebenszyklus eines Bauprojekts. Die Wahl des Verfahrens, seine Bedingungen und die Projektbeschreibung haben einen erheblichen Einfluss auf die Planung und die Bauarbeiten sowie letztendlich auf die Qualität des Bauwerks und den Zweck, dem es dient.

Programm (PDF) | Speaker (PDF)

Teilnahmeermäßigung
Kammermitglieder können durch die Mitgliedschaft der Bundesingenieurkammer in der ECEC eine Ermäßigung in Höhe von 50 Prozent erhalten. Wenden Sie sich dafür bitte vor Anmeldung per E-Mail an die ECEC: office(at)ecec.net

Anmeldung bis 5. Mai: https://my.weezevent.com/architects-engineers-partnership-for-resilient-design

Die Bundesingenieurkammer ist Mitglied im European Council of Engineers Chambers (ECEC)

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge