Online-Kalkulationswerkzeuge für Ortbetonschalung

Doka

Planung
Doka

Wenn es um Vorhaltemengen und Schalzeiten eines Ortbetonprojekts geht, benötigen viele Anwender nicht immer abschließende Genauigkeit. Oft sind Einflussfaktoren nicht vollständig bekannt oder liegen nicht endgültig fest. In diesen Fällen muss häufig eine belastbare Schätzung genügen, insbesondere in der Kalkulationsphase. Auf der Website www.doka.de findet der Anwender geeignete Online-Werkzeuge. Sie sind im Bereich „Tools“ unter „Doka-Apps“ zu finden, ganz oben links auf der Homepage und können von jedem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aus genutzt werden. Voraussetzung ist eine Internetverbindung. In die Ergebnisse fließen die langjährigen Erfahrungen der Doka mit der Kalkulation von Ortbetonschalungen ein. Der Vorhaltemengenplaner ist ein Hilfsmittel zur Abschätzung geeigneter Vorhaltemengen, wenn nur wenige Parameter bekannt sind, z. B. herzustellende Betonflächen, Bauzeit, Komplexität des Bauwerkes. Der Anwender kann anhand der selbst eingegebenen Daten eine ungefähre Vorhaltemenge abschätzen, für seine eigene Angebotserstellung oder auch für die Kostenplanung gegenüber dem Bauherrn. Die elektronische Schalzeitenermittlung für Wand- und Deckenschalung greift auf veröffentlichte Arbeitszeitrichtwerte und Mess- und Erfahrungswerte der Doka-Schalungstechniker zurück. Unter Einbezug der vom Anwender eingegebenen Rahmenbedingungen für das entsprechende Projekt gelingt die rasche Abschätzung von Schalzeiten für verschiedene Schalungssysteme. Berücksichtigt werden Zeiten für Einschalen, Ausschalen, Zwischentransport und Reinigung.

www.doka.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge