Ökobilanz von Leichtbetonmauerwerk

Bisotherm

Heftkategorien
Baustoffe
Bisotherm

Die umwelttechnischen Kenndaten von Leichtbetonsteinen auf Bimsbasis wurden nach den Richtlinien der ISO 14025 und der DIN 15804 ermittelt und in einer sog. EPD (Environmental Product Declaration = Umweltproduktdeklaration) zusammengefasst. Die Ergebnisse dokumentieren einen geringen Primärenergiebedarf im Vergleich zu anderen Wandbaustoffen.
Zudem helfen die Wandbaustoffe von Bisotherm, auch in der Nutzungsphase den Energieeinsatz zu minimieren. Deshalb ermöglichen Bisotherm Baustoffe – hergestellt mit Naturbims – ökologisches und nachhaltiges Bauen mit vergleichsweise geringem Energieaufwand, sowohl in der Bau- als auch in der Nutzungsphase.
Mauerwerksprodukte von Bisotherm bestehen aus verschiedenen Bimskörnungen und den Bindemitteln Zement und/oder Kalk. Zur Herstellung der Steine wird bei keinem Produktionsschritt thermische Energie verbraucht, so dass Bimssteine über eine sehr gute Ökobilanz verfügen. Insbesondere der Primärenergiebedarf und die CO2-Bilanz (Treibhauspotenzial) fallen günstig aus. Zur Herstellung von einem Kubikmeter zementgebundener Bisotherm-Steine werden 633 MJ Primärenergie verbraucht, ein Bruchteil dessen, was zur Herstellung vergleichbarer Wandbildner eingesetzt werden muss. Bisotherm ist es gelungen, zum einen die Wärmeleitfähigkeiten der Mauersteine abzusenken bis zu einem derzeitigen Wert von 0,055 W/mK (BISOROCKET Hbn), zum anderen führen der Einsatz natürlicher Rohstoffe und die Optimierung der Rezepturen zu guten ökologischen Kennwerten („Ökobilanz“).

www.bisotherm.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 06/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge