Ziel der Bundesstiftung ist es, zentrale Fragestellungen des Bauens, der Stadtentwicklung und der gebauten Umwelt im interdisziplinären Austausch zu bearbeiten und in den öffentlichen Diskurs zu bringen.
Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und zugleich Vorsitzender des Stiftungsrats, dazu: „Prof. Dr. Guido Spars hat mit viel Engagement und klarem strategischen Fokus die Grundlagen für eine zukunftsgewandte Bundesstiftung gelegt. Dafür danke ich ihm ausdrücklich. Mit Dr. Elena Wiezorek übernimmt eine versierte und erfahrene Persönlichkeit die Leitung, die den Aufbauprozess zielgerichtet fortführt und mit ihrem Blick bereichert. Stiftungsrat und Beirat freuen sich auf die gemeinsame Arbeit in der nächsten Phase.“
Dr. Elena Wiezorek bringt langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung mit. Vor ihrer Tätigkeit bei der Stiftung war sie Hauptgeschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL). Mit Blick auf ihre neue Aufgabe betont sie: „Die Bundesstiftung Bauakademie ist ein Ort des Dialogs, an dem sich Fachwissen, gesellschaftliche Verantwortung und Innovationskraft bündeln. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team, dem Stiftungsrat, dem Beirat und unseren vielen Partnerinnen und Partnern den begonnenen Weg fortzusetzen – und dabei neue Impulse zu setzen.“
Prof. Dr. Guido Spars zieht eine positive Bilanz seiner Amtszeit: „Der Aufbau der Bundesstiftung war eine spannende Reise. Das heute bestehende Netzwerk, die klare inhaltliche Ausrichtung und das motivierte Team sind Ergebnis intensiver Zusammenarbeit – nicht zuletzt im engen Austausch mit den Gremien der Stiftung. Gemeinsam mit Dr. Elena Wiezorek konnten wir eine solide Grundlage legen, die als Kompass für die Zukunft dient. Ich wünsche ihr viel Erfolg und Gestaltungsfreude für die kommenden Jahre.“
Die Bundesstiftung Bauakademie
Die Bundesstiftung Bauakademie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Sie wird institutionell durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert und ist Zuwendungsempfängerin des Bundes. Die Stiftung befindet sich in einer aktiven Aufbauphase. Die Bundesstiftung hat erste Diskursräume geöffnet und thematische Impulse gesetzt – nun gilt es, diesen Weg zu verstetigen, zu vertiefen und die Themen breiter in Fachwelt und Gesellschaft zu verankern. Als Bauherrin und Betreiberin des künftigen Bauakademiegebäudes ist sie zugleich verantwortlich für die inhaltliche und räumliche Wiederbelebung dieses historischen Ortes im Herzen Berlins-
Die Bundesingenieurkammer e. V. ist Instutionelles Mitglied im Beirat der Bundesstiftung Bauakademie. Derzeit wird sie im Beirat von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, vertreten.