Neue Initiative will Begeisterung wecken

Mathematik, Naturwissenschaft und Technik

FKT-Channel
Newsletter
Mathematik, Naturwissenschaft und Technik

Der Bedarf ist groß, doch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig. Für die sogenannten MINT-Berufe prognostizieren Experten einen enormen Fachkräftemangel in naher Zukunft. Doch gibt es tatsächlich zu wenige junge Menschen, die das Zeug haben, die drohende Fachkräftelücke zu schließen? Die Hochschule Koblenz ist dieser Frage nachgegangen und hat als Antwort darauf die neue Initiative „MINTeressiert?! Jetzt Zukunft studieren.“ gegründet, die junge Frauen und Männer durch den Dschungel der Studiengänge führen und für naturwissenschaftlich-mathematisch-technische Berufe begeistern möchte. Nach dem Abitur oder dem Ausbildungsabschluss stehen nahezu unzählige Studien- und Berufsmöglichkeiten offen. Doch wie soll man bei all den verschiedenen Studiengängen, den vielen Bezeichnungen und Möglichkeiten den Durchblick behalten oder wissen welche Berufe und Inhalte dahinter stecken?
Gründe, sich für ein MINT-Studium zu entscheiden gibt es viele: Gute Karriereaussichten, hohe Gehälter, aber vor allem vielseitige und spannende Tätigkeitsfelder machen die Branche attraktiv. MINT - das steht für Wohlstand, technischen Fortschritt und Innovation, so die Hochschule Koblenz. Doch obwohl viele junge Menschen naturwissenschaftlich interessiert sind, blieben diese Talente viel zu oft ungenutzt. Fehlende Kenntnisse, was sich genau hinter den vielen Studien- und Berufsbezeichnungen verbirgt, und die Angst vor einem naturwissenschaftlichen Studium hemmen die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten.
In der Berufsorientierungsphase junger Menschen soll „MINTeressiert?!“ beiden Geschlechtern helfen, ein realistisches Bild der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufe sowie den Zugang dazu zu bekommen.

www.hs-koblenz.de/minteressiert

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge