Nachhaltig Planen und Bauen – Trends, Kriterien, Evaluierung und Optimierung im Lebenszyklus

Fernsehtechnik
aus der Branche

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden ist einer der wichtigsten Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die zunehmende Anzahl an zertifizierten Gebäuden ist dafür ein aussagekräftiger Indikator. Dabei spielen ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes gleichermaßen eine Rolle. Bauherren sowie alle an Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden Beteiligte müssen sich diesem Trend zukünftig stellen und Kenntnis über die wichtigsten Kernthemen und deren Evaluierungs- und Optimierungsmöglichkeiten erlangen. Auf diese Weise können frühzeitig die richtigen Weichen für nachhaltiges Bauen an den jeweils entscheidenden Stellen im Planungsablauf gestellt werden. 

Im neuen Seminar der Beuth DIN-Akademie, das am 20. Februar 2019 in Nürnberg sowie am 14. Mai 2019 in Kassel stattfinden wird, werden die wesentlichen Treiber und Kernelemente des nachhaltigen Bauens dargestellt. Bauingenieure, Architekten, Fachplaner, Energieberater sowie Eigentümer, Errichter und Betreiber der Immobilienwirtschaft wird anhand von Beispielen aus der Praxis das entscheidende Know-how für das nachhaltige und lebenszyklusorientierte Planen und Bauen vermittelt. Sie erfahren, wie der Bewertungsansatz des nachhaltigen Bauens für die Steuerung und Optimierung des Bauablaufs eingesetzt wird. Grundprinzipien, Evaluierungsmethoden und Optimierungsstrategien des nachhaltigen Bauens werden erläutert und Inhalte der einschlägigen Zertifizierungssysteme, z. B. DGNB und BNB erläutert. Außerdem wird gezeigt wie Ökobilanzanalyse (Life Cycle Assessment – LCA) und die Lebenszykluskostenanalyse (Life Cycle Cost – LCC) für die Umsetzung eigener Projekte genutzt werden können.

Referentin
Dr.-Ing. MA Heide G. Schuster, Blaustudio – Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau

Alternativtermine
20. Februar 2019, Nürnberg
14. Mai 2019, Kassel

Kosten
821,10 EUR inkl. MwSt.

Weitere Informationen unter: www.beuth.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge