Maximale Verdunstungsleistung von Gründächern

Produkte und Lösungen
Elemente

Eine zunehmende Versiegelung und der Klimawandel bewirken, dass Innenstädte durch Wärmestrahlung viel mehr aufgeheizt werden als das Umland und die so entstehenden städtischen Wärmeinseln das Wohlbefinden der Menschen beeinträchtigen (sogenannter „Urban Heat Island Effect“). Der ZinCo-Systemaufbau„Klima-Gründach“ ist auf eine maximale Verdunstung ausgelegt, welche gerade in trockenen, heißen Perioden aktiv zur Stadtklimatisierung beitragen kann. 

Dazu muss der Bepflanzung kontinuierlich Wasser zur Verfügung stehen, das aus ökologischer Sicht Grauwasser sein sollte. Genau dafür wurde die spezielle Pflanzengemeinschaft „Klima-Gründach“ im Rahmen eines DBU-Forschungsprojektes in Weihenstephan entwickelt. Kernelement ist das zweischichtige „Aquafleece AF 300“, das über Tropfschläuche automatisch bewässert wird, in Kombination zum Beispiel mit „Floraset FS 50“. Das unterseitigdichte Gewebe des Aquafleeces verteilt Wasser zuerst in der Fläche und lässt es erst durchtropfen, wenn das oberseitige Vlies flächigwasser gesättigt ist. Durch den kapillaren Aufstieg gelangt das Wasser in das darüberliegende Substrat und wird aktiv von den Pflanzen verdunstet. Zum Vergleich: Ein ausgewachsener Stadtbaum mit einer Krone von rund 100 m² Oberfläche verdunstet etwa 300 bis 500 Liter pro Tag. Ein 100 m² großes „Klima-Gründach“ erzielt 700 bis 1000 Liter pro Tag, also in etwa das Doppelte. So könnten ohnehin vorhandene Dachflächen in kürzester Zeitzusätzlich genutzt werden, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen.

www.zinco.de

www.zinco-greenroof.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge