Leitfaden für Existenzgründer

Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht

FKT-Channel
Newsletter
Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht

Für die Gründer von Unternehmen aller Art existiert ein großes Angebot an einschlägiger Literatur. Bücher, die dieses Thema aufgreifen, sind jedoch fast ausschließlich nur auf Gründungen von Gewerbetrieben wie Handwerks- und Handelsunternehmen, produzierende Unternehmen ausgerichtet. Dies ist verständlich, denn diese Branchen haben innerhalb der gesamten Neugründungen prozentual den größten Anteil. Der Ingenieur als Existenzgründer muss jedoch viele Rahmenbedingungen und Einzelgesichtspunkte bei der Planung, Vorbereitung und Führung seines Büros berücksichtigen, die sich von denen anderer Berufsgruppen deutlich unterscheiden. Doch genau darauf wird in den Gründungsplanungen für andere Zielbranchen und Zielgruppen ausgerichteten Textquellen, selten oder gar nicht eingegangen.

Das vorliegende Buch beschreibt daher nicht nur die wichtige Vorbereitung der Gründung als Kernaktivität des Ingenieurs, sondern setzt sich vertieft mit weiteren unverzichtbaren Bereichen auseinander, die nach Auffassung des Autors erst den nachhaltigen Erfolg des Büros ermöglichen.

Ausgerichtet auf die Tätigkeit und den Markt des Ingenieurbüros gehören dazu: - Wichtigste Plattform für die Selbständigkeit: die Gründungsidee.
- Der Ingenieur als  Unternehmer: Analyse und Anforderungsprofil
- Chancen und Risiken von unterschiedlichen Kooperationsformen
- Kosten- und Leistungsrechnung, Kalkulation und Projektcontrolling
- Die Geschäftspläne: Von der richtigen Rechtsform bis zur Rentabilitätsvorschau sowie Umsatzplanung für ein Ingenieurbüro
- Einstieg in den Markt: Wie spricht man Auftraggeber an und wie sollten Sie nachfassen?
- Die ersten Schritte: Wie formulieren Sie ein professionelles Direct Mailing, welche Regeln müssen Sie beim Nacharbeiten mit dem Telefon beachten.
- Preise und Honorare
- Personalsuche: Stellenangebote formulieren, Anforderungsprofile erstellen.

Erhard Sanft
Leitfaden für Existenzgründer
Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht

5. Auflage
Erschienen 2014 beim Springer Verlag, gebundene Ausgabe, 230 Seiten, deutsch
ISBN: 978-3642545306
49,99 EUR

auch als eBook erhältlich: 39,99 EUR

Weitere Informationen: http://www.springer.com/engineering/book/978-3-642-54530-6

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge