Kommunikative Unterputzfühler

Siemens

Unternehmen
Anlagen & Systeme
Siemens

Siemens erweitert sein Sortiment an Symaro-Fühlern um kommunikative Unterputz-fühler. Die neuen Raumfühler erfassen die Temperatur, die relative Feuchte oder die Luftqualität (CO2) im Raum. Erhältlich ist auch ein Multifühler, der mehrere oder alle dieser Größen gleichzeitig misst. An alle Modelle kann ein zusätzlicher passiver Temperaturfühler angeschlossen werden, der eine zweite Temperatur (beispielsweise Fußboden- oder Deckentemperatur) misst. Die Geräte verfügen außerdem über zwei binäre Eingänge und können die Zustände von zwei potenzialfreien Kontakten erfassen.

Die bis zu vier ermittelten Messwerte und die zwei Zustände werden über die gemeinsame KNX-Schnittstelle an andere Teilnehmer des Gebäudeautomationssystems übertragen. Die neuen Unterputzfühler kommunizieren über die KNX-Modi S und LTE mit den Gebäudeautomationssystemen Synco und Gamma von Siemens, über den KNX-S-Mode auch mit Drittanbietersystemen. Die Kommunikationsfähigkeit der Geräte ermöglicht über die integrierten Regelfunktionen für Raumtemperatur, Feuchte und Luftqualität die Steuerung geeigneter Aktoren zur Regelung von Heizung, Kühlung und Lüftung. Mittels der beiden binären Eingänge lassen sich beispielsweise Fensterkontakte überwachen, über geeignete Aktoren Licht schalten und dimmen oder Sonnenschutzanlagen steuern.

Die Symaro-Unterputzfühler sind kompakt in der Bauform und fügen sich in Kombination mit der Farb- und Formenvielfalt der Rahmen der Delta-Schalterprogramme harmonisch in jeden Raum ein. Die Frontmodule Fühler besitzen einen Diebstahlschutz, aber keine Bedienelemente, weshalb sie sich besonders für öffentliche Gebäude eignen.

www.siemens.com

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge