Integration von Blitzschutztrennstellen in WDV-Systeme

Dehn

Produkte und Lösungen
Elemente
Dehn

Bei der Wärmedämmung von Bestandsgebäuden oder Neubauten mit Wärmedämmverbundsystemen (WDV-Systemen) sind die entsprechenden technischen Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller dieser Dämmstoffe verbindlich einzuhalten. Dies betrifft auch die Einbindung von Fenstern, Türen sowie alle das Verbundsystem durchdringende Bauteile. Ebenso sind für Blitzschutzkomponenten diese Vorgaben relevant. Mit dem ausziehbaren Trennstellenkasten bietet DEHN ein Produkt zur einfachen und fachgerechten Integration einer Blitzschutztrennstelle in die Gebäudedämmung.
Blitzschutzanlagen in Verbindung mit einem WDV-System stellen Planer sowie Monteure immer wieder vor Herausforderungen insbesondere hinsichtlich der Ausführung und Integration von Trennstellen für den Blitzschutz. Mit den bis dato am Markt zur Verfügung stehenden Produkten war eine fachgerechte Montage nicht möglich. Deshalb wurden Trennstellen häufig auf Dachniveau oder in Unterflurkästen installiert. Besonders letztere sind dabei erhöhter Verschmutzung ausgesetzt. Mit dem ausziehbaren Trennstellenkasten für WDV-Systeme von DEHN steht nun ein Produkt für Planer und Ausführende zur Verfügung, welches flexibel und fachgerecht einsetzbar ist.
Der Trennstellenkasten ist auf die Dämmstoffstärken von 90-140 mm stufenlos mit Klemmtechnik einstellbar und kann somit für die am Markt üblichen Dämmstoffstärken verwendet werden. Bei Dämmstoffstärken von 140-320 mm ist zusätzlich ein Abstandshalter zu verwenden. Zur Vermeidung von Wärmebrücken besitzt dieser einen Styroporkern.

www.dehn.de/pr/wdv

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 11/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge