In Neubau und Bestand: Neues Lichtband

Essmann

Produkte und Lösungen
Elemente
Essmann

Der Hersteller moderner Tageslichtelemente Essmann GmbH hat seine bestehende Lichtbandproduktlinie um ein weiteres Produkt erweitert. Die neue Generation Lichtband classicplus verspricht sowohl energetisch, technisch und optisch gute Lösungen für Aufgaben im Neubau und/oder in der Sanierung, die Wärme-,Sonnen-, Schall- und Brandschutz verlangen, aber auch Durchsturzsicherheit gewährleisten müssen.
Basis für die Konstruktion ist das Lichtband classic. Es handelt sich hierbei um eine veränderte thermisch getrennte, gewölbte Aluminiumprofilkonstruktion aus stabilen Strangpressprofilen, in die hochwertige transluzente Verglasungen eingesetzt werden. Eine neuartige Wärmeschutzhülle und Sicherheitsentwässerung im Fußpunkt des neuen Essmann Lichtband classic plus sorgt für die thermische Trennung. Neu hinzugekommen ist auch eine verwindungssteife und thermisch getrennte Klappenkonstruktion, die für die tägliche Be- und Entlüftung, aber auch für den Rauchabzug eingesetzt werden kann. Die aktuelle Generation bietet somit außer dem guten Wärmeschutz auch Dichtigkeit gegen Wasser und Wind.
Im Bereich der Klappenprofilkonstruktion wurden Profilveränderungen vorgenommen. So verfügt die Firstklappe neuerdings über ein doppeltes umlaufendes EPDM-Abdichtungssystem und gewährleistet deshalb eine gute Klappenabdichtung zum Lichtband. Gleichzeitig lassen sich mögliche Bautoleranzen ausgleichen. Das Essmann-Firstklappensystem kann für den natürlichen Rauch- und Wärmeabzug (NRWG) mit und ohne Lüftungsfunktion genutzt oder nur als reine Lüftungsklappe mit unterschiedlichen Antriebsystemen ausgestattet werden.

www.essmann.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 9/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge