Großprojekte im Zeit- und Kostenrahmen bauen

Herausforderungen beim Bau

FKT-Channel
Newsletter
Herausforderungen beim Bau

Die deutsche Bauwirtschaft und Ingenieurskunst genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Dennoch werfen eine Reihe aktueller Bauprojekte mit erheblichen Kosten- und Terminüberschreitungen (z. B. Stuttgart 21, Flughafen BER, Elbphilharmonie Hamburg, Bundesnachrichtendienst, Schleuse Brunsbüttel, Hochmoselbrücke) die Frage auf, ob oder inwieweit es strukturelle Defizite bei der Planung und Realisierung von Großprojekten in Deutschland gibt.
Die besonderen Herausforderungen bei großen Bauprojekten und entsprechende Lösungen wurden bei der Reformkommission Großprojekte unter der Leitung von Bundesminister Alexander Dobrindt erörtert. Das Ziel der Arbeit der Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Verbänden ist es, strukturelle Probleme bei großen Bauprojekten zu identifizieren und Vorschläge zu erarbeiten, wie Zeit- und Kostenpläne bei großen Bauprojekten künftig eingehalten werden können. Der Bericht soll 2015 vorgelegt werden. Thema der Sitzung war das Risiko- und Kostenmanagement. Kein Bauprojekt sei ohne Risiko, so Dobrindt. Sie seien aber beherrschbar, wenn sie frühzeitig identifiziert und gemanagt werden. Mögliche Risiken wie z. B. Klagen gegen ein Projekt und damit verbundene Verzögerungen, geologische Besonderheiten sowie der damit verbundene Aufwand für Alternativplanungen oder die Risiken unerprobter Technik müssen über die gesamte Dauer des Projekts solide in die Planung einbezogen werden. Durch einen Risikopuffer und ein professionelles Risikomanagement können Kosten- und Zeitpläne verlässlicher eingehalten werden.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge