Fußgängerbrücken aus vorgespanntem Granit

Kusser

Produkte und Lösungen
Elemente
Kusser

Planer und Bauherren schätzen die Schlankheit einer vorgespannten Granitbrücke nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität, sondern auch, weil durch ihre sehr niedrige Bauhöhe Abflussquerschnitte erreicht werden, die selbst bei Fließgewässern mit hoher Verklausungsgefahr barrierefreie Übergänge ohne Stufenanlagen ermöglichen.
Da diese Brücken werkseitig vorgefertigt werden, dauert ihre bauseitige Montage nur wenige Stunden. Sie bestehen aus brückenbreiten Granitelementen, durch die in Längsrichtung des Bauwerks Vorspannglieder ohne Verbund geführt werden. Neben der Dichtigkeit des Granits schützen zwei kräftige PE-Hüllrohre und die Fettverpressung des inneren Rohres die Spannglieder vor Korrosion und mechanischen Einwirkungen. Vorgespannte Granitbrücken lassen daher eine lange Lebensdauer erwarten und sind bis auf eine gelegentliche Sichtwartung wartungsfrei. Gefertigt werden sie aus dem hochwertigen Bayerwaldgranit Tittlinger Feinkorn, den die Kusser Granitwerke im eigenen Steinbruch abbauen.
Alle Brücken werden individuell dimensioniert und entsprechen hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit den üblichen Kriterien. In Ortenburg (Abb.) konnte nur aufgrund der geringeren Bauhöhen der beiden vorgespannten Granitbrücken auf Stufenanlagen an den Brückenköpfen verzichtet werden. Mit den bei konventionellen Bauweisen (Stahl, Holz, Stahlbeton) erforderlichen Trägerhöhen hätte man die geforderten Abflussquerschnitte barrierefrei nicht erreichen können.

www.kusser.com

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge