Fugenblech ersetzt den Potentialausgleichsleiter

H-BAU Technik

Produkte und Lösungen
Elemente
H-BAU Technik

Die H-BAU Technik GmbH hat das PENTAFLEX KB® Fugenblech zur Abdichtung von Weißen Wannen so weiterentwickelt, dass es die Funktion eines Potentialausgleichsleiters übernehmen kann. Das bifunktionale Fugenblech ist zum Patent angemeldet.
Das beschichtete Stahlblech PENTAFLEX KB® zur Fugenabdichtung gegen drückendes Wasser steht auf der oberen Bewehrungslage eines Betonfundaments für wasserundurchlässige WU-Bauwerke; darunter befindet sich auf der unteren Bewehrung der Potentialausgleichsleiter in Form eines Band- oder Stabstahls. Die übereinanderliegenden Stahlelemente haben bisher, als geschlossene Ringe ausgeführt, jeweils ihre Aufgabe für sich erfüllt – die der Abdichtung einerseits und des Potentialausgleichs andererseits. Das Stahlblech PENTAFLEX KB® Plus kann nun die Funktion eines Potentialausgleichsleiters übernehmen. Die Produkteigenschaften des bewährten Fugenblechs KB wie zugelassener Wasserdruck von 2,0 bar bei einer geprüften 2,5-fachen Sicherheit bleiben bestehen.
Das neue Fugenblech-System ist universell einsetzbar. Der Rohbauer hat lediglich darauf zu achten, dass das PENTAFLEX KB® Plus wie ein herkömmlicher Potentialausgleichsleiter in einem geschlossenen und leitenden Ring im äußeren Bereich des Gebäudefundaments angebracht wird. Der Elektrotechniker oder Blitzschutzverantwortliche kann handelsübliche Anschlussfahnen oder Erdungsfestpunkte einsetzen. An die damit geschaffenen Anschlusspunkte kann der Potentialausgleichsleiter beliebig erweitert werden.

www.h-bau.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 05/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge