FLIR präsentiert neues Umweltmessgerät für HLK-Systeme

Büro für neues Fernsehen
Ausrüstung

FLIR Systems, Inc. (NASDAQ: FLIR) hat heute das neue Mehrzweck-Umweltmessgerät EM54 für HLK-Systeme vorgestellt. Das hochpräzise EM54 eignet sich ideal zum Überprüfen von Luftkanalsystemen, Elektromotoren, thermischen Anlagen und anderen Systembauteilen in Wohngebäuden, Gewerbeeinrichtungen und industriellen Anlagen. Mit diesem hochwertigen und benutzerfreundlichen Messgerät können die Benutzer schnell und präzise Symptome von verstopften Filtern, undichten Kanälen, die den Luftstrom verringern und überlasteten HLK-Systemen erkennen.
Das FLIR EM54 Umweltmessgerät ist mit einem hochauflösenden externen Flügelrad-Anemometer für Luftstromgeschwindigkeitsmessungen mit umfassendem Messbereich ausgestattet. Damit können die Benutzer schnell und präzise die Luftgeschwindigkeit an Ein- und Auslasskanälen überprüfen. Dadurch wird eine einfachere Kanal-Luftstromberechnung und effiziente Fehlerdiagnose möglich.
Das integrierte Hygrometer des EM54 Umweltmessgeräts erkennt Abweichungen von den relativen Luftfeuchtigkeitswerten in der Umgebung. Diese können in Produktionseinrichtungen zu gefährlichen elektrostatischen Aufladungen und in Wohn- und Bürogebäuden zu einer Beeinträchtigung des Raumklimas führen. Mit dem mitgelieferten Typ-K-Kontakt-Temperaturmessfühler lassen sich Elektromotoren und Bauteile von thermischen Anlagen auf ihre ordnungsgemäße Betriebstemperatur überprüfen. Zusätzlich berechnet das EM54 die Feuchtkugel und Taupunkttemperatur.
Das EM54 Umweltmessgerät ist mit einem einfach ablesbaren Multifunktionsdisplay, einer MIN-MAX-MTW-Aufzeichnungsfunktion und einer programmierbaren automatischen Abschaltung (APO) ausgerüstet. Dieses robuste und zuverlässige Mehrzweck-Diagnoseinstrument ist durch eine dreijährige beschränkte Garantie geschützt.

Weitere Informationen finden Sie unter FLIR.eu/EM54

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge