Faustformel Tragwerksentwurf

FKT-Channel
Newsletter

Wissensvermittlung einfach und anschaulich: Das Buch bietet dem Architekten und Bauingenieur ein ideales Werkzeug für Studium und Praxis. Es erläutert anschaulich und komprimiert komplexe Zusammenhänge und befähigt den Nutzer, die wichtigsten Entwurfsparameter schnell und überschlägig zu ermitteln. Ziel ist es, die Aspekte von Strukturform, Lastabtragung, Material und Fügung von Anfang an in den Entwurf einfließen zu lassen. So wird das Tragwerk zum integrativen Bestandteil des Gesamtkonzepts.

  • Autoren lehren an führenden Architekturfakultäten
  • Überschlägige Rechnungen, Tabellen und übersichtliche Schaubilder
  • Für Architekten und Bauingenieure sowie die Studenten dieser Fächer  

Über Christoph Gengnagel (Autor):
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel, 1965 in Jena geboren, ist seit 2006 Universitätsprofessor im Fachgebiet für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre am Studiengang Architektur der Universität der Künste Berlin (UdK). Er studierte Bauingenieurwesen an der Bauhaus Universität Weimar und Architektur an der TU München. Christoph Gengnagel ist seit 1993 als Tragwerksplaner tätig, 1999 erfolgte die Gründung des eigenen Büros a.k.a.ingenieure in München. Seit 2013 ist er Partner bei Bollinger + Grohmann Ingenieure und leitet das Büro Berlin.

Über Stefan Peters (Autor):
Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, 1972 in Stuttgart geboren, ist seit 2010 Universitätsprofessor am Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz und seit 2013 Dekan der Fakultät für Architektur. Er studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Stefan Peters ist seit 1998 als Tragwerksplaner tätig. 2007 gründete er das Ingenieurbüro Engelsmann Peters Beratende Ingenieure gemeinsam mit Prof. Stephan Engelsmann mit Niederlassungen in Stuttgart und Graz.

Über Philippe Block (Autor):
Prof. Dr. Philippe Block, 1980 in Brüssel geboren, ist seit 2009 Assistenzprofessor (tenure track) für Tragkonstruktionen am Institut für Technologie in der Architektur der ETH Zürich. Er studierte Architektur und Bauingenieurwesen an der Vrije Universiteit Brussel in Belgien und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Philippe Block ist seit 2009 Gründungspartner des Ingenieurbüros Ochsendorf, DeJong & Block, LLC.

Philippe Block, Christoph Gengnagel, Stefan Peters
Faustformel Tragwerksentwurf
Erschienen im September 2013 bei DVA Architektur
240 Seiten, Paperback, Klappenbroschur, 21,0 x 21,0 cm, mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Fotos
ISBN: 978-3-421-03904-0
39,99 Euro

Hier direkt bei Amazon bestellen

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge