Erste Lizenzen für Fluchttüren vergeben

Variotec

Produkte und Lösungen
Elemente
Variotec

VARIOTEC hat seine ersten Lizenzen zur Herstellung von Türen in Flucht- und Rettungswegen vergeben. Damit können Tischler und Schreiner die Vorgaben für öffentliche Gebäude auch im Passivhausstandard CE-konform umsetzen.
Immer häufiger werden Schulen, Kindergärten oder Verwaltungsbauten im Passivhausstandard geplant. Für den Bau der Flucht- und Rettungswege bietet der Markt zwar metallverstärkte und stark gedämmte Türflügel mit einem Mindestdämmwert UD von 0,8 W/(m²K) an, mit den notwendigen Öffnungsbreiten erreichen diese Konstruktionen jedoch schnell Gewichte von bis zu 170 kg. Zu schwer für eine Kindertagesstätte, denn welcher Spross könnte eine solche Konstruktion schon jederzeit leicht öffnen? Den Nachweis erbringt der Hersteller nach der europäischen Produktnorm EN 14351-1 zusammen mit den eingesetzten Beschlägen nach DIN EN 179 oder 1125. Für eine „Notausgangstür“ reicht ein „Drücker“, „Paniktürverschlüsse“ in Form von horizontalen Griff- und Druckstangen kommen in allen öffentlichen Bereichen mit Publikumsverkehr zum Einsatz. VARIOTEC bietet sechs seiner Türtypen als zugelassene energiesparende Lösung für den Flucht- und Rettungsweg an, drei davon als passivhaustaugliche Variante mit reduziertem Gewicht. Entweder beziehen die Verarbeiter nur die Türrohlinge oder sie greifen auf das „all-inclusive“-Konzept zurück, bei dem sie alle Komponenten als Bausatz geliefert bekommen.

www.variotec.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 12/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge