Ein vielseitiger Mauerwerksbaustoff

Unika

Heftkategorien
Baustoffe

In Sachen Tragfähigkeit ist „Unika Kalksandstein“ hoch belastbar: Ein üblicher Kalksandstein trägt zwischen 40 und 100 t. Hinzu kommen die guten Brand- und Schallschutzeigenschaften. Und aufgrund der hohen charakteristischen Druckfestigkeiten nach DIN EN 1996-3/NA ist bei der Planung von Gebäuden eine einfache, wirtschaftliche Bemessung und Konstruktion möglich. Deshalb setzen Tragwerksplaner und Architekten beim Bau von Mehrfamilienhäusern, Seniorenheimen, Krankenhäusern oder Wirtschaftsbauten sowie im Industriebau und in der Landwirtschaft auf Mauerwerk aus Kalksandstein. 

Außerdem bietet der Mauerwerksbaustoff auch eine Grundlage für Befestigungen aller Art und gewährleistet einen wirksamen Einbruchschutz. So lassen sich sicherheitsrelevante Bauteile wie Fenster oder Türen dauerhaft fixieren. Mit Unika Wandkonstruktionen können alle sieben Widerstandsklassen nach DIN EN 1627:2011 realisiert werden. Geht es um die äußere Hülle von Bauwerken, sorgt Kalksandstein bei Tragsystemen für Fassaden oder Einbauten ebenfalls für eine zuverlässige Verankerung. Damit lassen sich bauphysikalisch wirksame Außenwände und architektonisch anspruchsvolle Fassaden sicher umsetzen. Darüber hinaus zeichnet sich der Baustoff durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe und eine umwelt- und ressourcenschonende Herstellung aus. Die Produkte sind frei von schädlichen Emissionen und nahezu vollständig recyclebar.

www.unika-kalksandstein.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge