Digitalisierung im Schadstoffmanagement

Eyeled

Rechte und Lizenzen
Software

Schadstoffe können in Form von Materialien in älteren Gebäuden verbaut sein, können aber ebenso während der Nutzung, z. B. als Schimmelpilze, entstehen. Spezialisten analysieren, dokumentieren und beproben Schadstoffstellen fachgerecht, damit Wohn-, Gewerbe- oder Industrieanlagen professionell für die Zukunft saniert werden. Die Dokumentation dieser Arbeitsschritte und die anschließende Schadstoffkataster- und Gutachtenerstellung ist bislang ein aufwändiger, meist manuell durchgeführter  Prozess.

Bisher erfolgen die Planung und die Durchführung der Schadstoffüberprüfungen durch den Gutachter mithilfe vorhandener Papierpläne, Formblätter und einer Digitalkamera. Alle vor Ort gesammelten Notizen und Fotos müssen anschließend im Büro digital erfasst und zusammengeführt werden. Per Hand werden die Daten analysiert und Kataster und Gutachten erstellt. Diese manuelle Herangehensweise ist zeitaufwändig und fehleranfällig.

Die digitale Lösung „mobiPlan“ der Softwarefirma Eyeled ermöglicht einen durchgängigen digitalen Arbeitsablauf im Schadstoffmanagement, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Kataster- und Gutachtenerstellung. Mit der mobilen App werden Schadstoffverdachte inkl. Fotos, Probestellen und die Durchführung von Proben direkt an der richtigen Stelle im digitalen Gebäude- oder Geländeplan eingetragen. Anschließend werden im webbasierten Portal auf Knopfdruck Schadstoffkataster und Gutachten mit den erfassten Informationen generiert.

www.eyeled.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge