Dickfalz-Stahltür mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Teckentrup

Produkte und Lösungen
Elemente

Mit einem modularen Konzept hat der Hersteller Teckentrup das weiterentwickelte Dickfalz-Türen-Modell „Teckentrup 62“ ausgestattet. Das einfach montierbare und nahezu universell einsetzbare Bauelement lässt sich in alle gängigen Wandmaterialien einbauen. Die nächste Entwicklungsstufe: Der Einsatz als Abschlusstür und die Einbindung in Smart-Home-Funktionen sind bereits als Prototyp vorhanden.
Wichtiges Entwicklungsziel war trotz Dickfalz eine flächenbündige Tür. Ronny Gnichwitz, Produktmanager Professional bei Teckentrup, sagt dazu: „Das sieht vor allem bei der zweiflügeligen Konstruktion ästhetisch aus. Zur Eleganz trägt bei, dass der Mineralwolle-Kern jetzt vollflächig mit den Blechen verklebt wird. Das führt zu planen Bauelementen mit höherer Stabilität.“ Zudem sind die Einlässe mit Halteleisten aus Aluminium eingefügt, auf Wunsch auch in Edelstahl-Optik. Für die Farbwahl steht das RAL-Spektrum zur Verfügung. Hinzu gekommen ist auch die Option, die Türen mit endbeschichteten Blechen zu erhalten.
Die Dickfalztür misst 4.750 mm in der Höhe und 1.500 mm/3.000 mm (ein-/zweiflügelig) in der Breite. Selbst große Durchgänge lassen sich jetzt noch mit einer Tür schließen, früher waren Sonderkonstruktionen erforderlich. Die Türenserie ist mit vielen Funktionen erhältlich: Feuerschutz (T30 nach DIN 4102/EN 1634- 1), Rauchschutz (gemäß EN 1634-3- RS/S200), Schalldämmung (bis max. 40 dB gemäß EN 20140) und Einbruchschutz (RC2 nach EN 1627).

www.teckentrup.biz

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).