Kern ingenieurkonzepte stellt im Oktober 2018 ein Jahres-Update für die EnEV- und Bauphysik- Software „Dämmwerk 2019“ bereit. Für das Update wurden diverse Berechnungsangebote überarbeitet, aktualisiert und ergänzt, unter anderem in den Bereichen:
- Wärmetransfer über das Erdreich nach EN ISO 13370:2018 mit wirksamen Wärmedurchgangskoeffizienten für erdberührte Bauteile
- Wärmebrücken im Hochbau (EN ISO 10211:2018) mit quasihomogenen Baustoffschichten (Baustoffschichten mit punkt- oder linienförmigen Wärmebrücken) und psi-Werten für erdberührte Wärmebrücken
- Ausführungsbeispiele für Wärmebrücken nach E DIN 4108, Bbl. 2:2017, Ersatzmasken für Fensteranschlüsse, ausgewählte Konstruktionsbeispiele
- Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizienten nach EN ISO 6946:2018
- Schallschutzanforderungen nach DIN 4109:2018
- Resultierende Schalldämm-Maße für Trennwände mit Oberlichtern
- Verbesserte Berechnungsgeschwindigkeit bei Simulationen und komplexen Berechnungsaufgaben
Darüber hinaus werden aktualisierte Baustoffdaten und viele Optimierungen nach Anwenderwünschen bereit gestellt. Interessierte und Nutzer können das Software-Update für vier Wochen kostenfrei testen unter
www.bauphysik-software.de
Bau-Portal