Controlling in der Baupraxis

FKT-Channel
Newsletter

Bei vielen Bauvorhaben ergeben sich während der Ausführung Änderungen, sei es durch geänderte oder zusätzliche Leistungen, sei es durch Bauzeitverzögerungen. Damit verändern sich die Grundlagen, die der ursprünglichen Kalkulation zugrunde lagen – entsprechende Maßnahmen müssen ergriffen werden. Hier setzt dieses Handbuch an und erläutert Methoden und Verfahrensweisen.

Das Buch zeigt Unternehmen der Bauindustrie und des Baugewerbes Wege auf, wie auch bei schwierigen Bauvorhaben Gewinne erzielt werden können. Es werden die Möglichkeiten des Baustellencontrolling aufgezeigt, als Werkzeuge werden Checklisten zur Verfügung gestellt, die auch über das Internet abrufbar sind. Beispiele zeigen erfolgreiche Wege im Straßen-, Tief-, Tunnelbau sowie im Hoch- und Schlüsselfertigbau auf. Außerdem sind über 130 Abbildungen, Schaubilder und Tabellen zur weiteren Veranschaulichung enthalten.

Für diese 3. Auflage wurde das Werk überarbeitet und erweitert. Das neue Kapitel „Controlling im Ingenieurbüro“ erläutert die Controllingmethoden im Hinblick auf Planungsprojekte sowie Nachtragsanspruchsgrundlagen und bietet Stunden-Soll-Ist-Vergleiche mit Kennzahlen. Enthalten ist darüber hinaus eine Marktübersicht der EDV-Systeme für Controlling im Bau.

Der Autor, Prof. Dr.-Ing. Volker Wirth, war lange in der Bauwirtschaft tätig. Er ist Professor für Baubetrieb und Leitender Direktor der Akademie für Baumanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er konnte zahlreiche Praktiker für die Mitarbeit an der aktuellen Überarbeitung des Buches gewinnen.

Wirth, Volker (Hrsg.)
Controlling in der Baupraxis
Erschienen 2015 im Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
372 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover
ISBN: 978-3-8462-0395-8
59,– EUR

Weitere Informationen: www.bundesanzeiger-verlag.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge