Cluster-Initiative zu Technologie- und Wissenstransfer

BIM Open Source CDE

Forschung und Technik

Die zukünftige BIM-Normierung sieht eine „gemeinsame Datenumgebung” in der im Januar 2019 erscheinenden ISO19650 – „Common Data Environment (CDE)” genannt – vor. Das bw-engineers-System „milliways.online“ schafft die Voraussetzungen für das gemeinschaftliche Arbeiten nach BIM – und ist dank der offenen Creative-Commons-Lizenz Allgemeingut. Die (Weiter-)Entwicklung der Beta-Version zur Vollversion wird nun durch das Baden- Württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert, einhergehend mit Fortbildungsaktivitäten und Pilot- Implementationen.   

Ziel des Projekts ist es, Architektur- und Ingenieurbüros (meist KMUs) zur Umsetzung von BIM-Prozessen zu befähigen und die Zusammenarbeit im Planerverbund zu vereinfachen. Das Komplettpaket BIM Open Source CDE beinhaltet eine Benutzeroberfläche, sämtliche Werkzeuge für ein vollumfängliches Common-Data-Environment-System, eine Dokumentation und ein Schulungspaket. Die Maßnahmen finden in Kooperation und mit Unterstützung der Architekten- und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg statt, mit Zuordnung von Fortbildungspunkten. Weiter eingebunden sind BIM Cluster Baden- Württemberg und ena european network architecture e.V.. Für Mitglieder und Netzwerkpartner der bw-engineers sind die Schulungsmaßnahmen  kostenfrei. Weitere Infos zur Netzwerkpartnerschaft in bw-e finden sie unter www.bw-engineers.com/news.

Weiterführende Informationen zu BIM-OS, milliways.online und hinsichtlich anstehender Schulungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der bw-engineers GmbH unter info(at)bw-engineers.com oder Telefon +49 711 9869104-40.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge