CAD-Software „STRAKON 2015“ mit vielen Neuerungen

DICAD Systeme

Planung
DICAD Systeme

Anspruchsvolle Geometrien, komplexere Normen und Richtlinien sowie ein zunehmender Zeit- und Kostendruck machen die Planung von Tragwerken und Betonfertigteilen zu einer Herausforderung. Branchenspezifische CAD-Programme wie STRAKON für die Tragwerks-, Bewehrungs- und Fertigteilplanung sorgen mit ihren Funktionen für rationelle Arbeitsabläufe und machen die Planung im Hoch-, Objekt- und Industriebau wirtschaftlicher.
Für mehr Arbeitseffizienz in den Ingenieurbüros sorgt STRAKON 2015 beispielsweise mit neuen 3D-Modellierwerkzeugen: 3D-Bauteile lassen sich etwa an einer Ebene einfach schneiden, beliebig auswählbare Flächen und Punkte multiselektiv entlang einer Achse extrudieren oder verschieben. Damit kann man komplexe 3D-Objekte generieren als auch mehrere Objekte gleichzeitig modifizieren.
STRAKON unterstützt auch in der Version 2015 das Building Information Modeling und das Arbeiten mit BIM-Modellen. Dazu gehört etwa eine BIM-konforme Datenhaltung, die eine Generierung, Verwaltung und automatische Auswertung geometrischer und alphanumerischer 3D-Bauteildaten ermöglicht. Auch für die 3D-Bewehrung bietet die Software Neuerungen.
Ob man mit 2D oder 3D besser zum Ziel kommt, kann der Anwender projekt- und situationsbezogen entscheiden. Flexible CAD-Lösungen wie STRAKON unterstützen deshalb die 2D- als auch 3D-Planung. Die Version 2015 wurde daher auch im 2D-Bereich um viele neue, die Tragwerks- und Bewehrungsplanung vereinfachende Funktionen erweitert.

www.dicad.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 01-02/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>