Brandschutz im Einkaufscenter

ROCKWOOL

Produkte und Lösungen
Elemente
ROCKWOOL

Das 1972 in Hannover erbaute „Kröpcke-Center“ gehörte aufgrund seiner prominenten Lage am Hauptbahnhof und des nicht mehr zeitgemäßen Erscheinungsbilds zu den besonders umstrittenen Immobilien der Stadt. Daher findet seit 2009 ein grundlegender Umbau statt. Für den vorbeugenden baulichen Brandschutz im Bestandsgebäude und in den neuen Gebäudeteilen sorgt die BA.SIC.EL GmbH.
Der Wandel des Kröpcke-Centers vollzieht sich nicht nur äußerlich. Auch zugunsten der „inneren Werte“ wird auf Qualität gesetzt – insbesondere beim vorbeugenden Brandschutz. Das neu eingezogene Stahltragwerk und die vorhandenen Stützen und Träger aus Stahl und Stahlbeton mussten der Feuerwiderstandsklasse F 90-A entsprechen. Die Bestandsträger wiesen eine Betonüberdeckung von mehr als 35 mm auf und schafften damit die „F 90-Hürde“. Sämtliche neue Stahlkonstruktionen wurden mit „Conlit Steelprotect Board Alu“ von ROCKWOOL bekleidet. Diese druckfesten, einseitig mit gitternetzverstärkter Aluminiumfolie kaschierten Steinwolleplatten wurden je nach U/A-Wert der Stahlbauteile ein- bzw. zweilagig in 25 mm bzw. 35 mm Ausführung montiert. Der einfache Zuschnitt der verwendeten Steinwolleplatten, ein Cutter-Messer genügt, sorgte für einen schnellen Baufortschritt. An den Stellen, wo Geschossdecken in Holorib-Bauweise auf brandschutztechnisch bekleidete Stahlträger aufgelegt sind, musste der erhöhte Wärmeeintrag über die tragenden Stahlbleche berücksichtigt werden. Hier wurden deshalb „Conlit“-Platten in einer Dämmdicke eingebaut, die eine um eine Stufe höhere Feuerwiderstandklasse als die geforderte gewährleistet.

www.rockwool.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge