BIM – aus rechtlicher Sicht

FKT-Channel
Fernsehtechnik
Newsletter
aus der Branche

Die Anwendung der BIM-Planungsmethode ist stetig im Vormarsch begriffen. Der Stufenplan des Bundesverkehrsministeriums aus Dezember 2015 sorgte hierbei für einen neuerlichen Schub. Viele Planerbüros stehen vor der Entscheidung, ob sie zeitnah in BIM "einsteigen" und die entsprechenden Investitionen aufwenden sollen.

Von Wichtigkeit sind aber nicht nur die technischen Herausforderungen, sondern auch der rechtliche Umgang mit der digitalen Bauweise, angefangen bei der Vertragsgestaltung bis hin zu vergaberechtlichen Problematiken bei öffentlichen Ausschreibungen.  

Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die zu beachtenden rechtlichen Zusammenhänge bei der Anwendung der BIM-Planungsmethode. Die Teilnehmer erfahren, welche Besonderheiten die vertragliche Einbindung von BIM-Leistungen mit sich bringt und was aus rechtlicher Sicht von der Planung bis zum Betrieb eines digital erstellten Bauobjekts zu beachten ist.

Termin: Mittwoch, 19.09.2018

Ort: Frankfurt/Main 

Referent: RA Eduard Dischk

Teilnahmegebühr: 821,10 EUR inkl. MwSt. (690,00 EUR netto)  

Weitere Informationen unter: www.beuth.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge