Bewehrungstechnik mit Glasfaser

Schöck

Produkte und Lösungen
Elemente
Schöck

Glasfaserbewehrung bietet durch ihre speziellen Eigenschaften individuelle Einsatzmöglichkeiten. Beim Schöck Symposium „Bemessen und Konstruieren mit Glasfaserbewehrung“ informierten Experten im Oktober über den Faserverbundwerkstoff.
Ob Tunnelbau, Umspannwerk oder Forschungseinrichtungen: Bei vielen Bauvorhaben sind Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften gefragt. Der Faserverbundwerkstoff ComBAR bietet durch leichte Zerspanbarkeit, elektromagnetisch neutrale Eigenschaften sowie Korrosionsresistenz technisch überlegene Lösungen. Beim Schöck Symposium „Bemessen und Konstruieren mit Glasfaserbewehrung“ informierten Experten umfassend über Möglichkeiten in Entwurf, Bemessung und Konstruktion von glasfaserbewehrten Betonteilen. Die Vorstellung eines Bemessungsprogramms fand dabei ebenso Beachtung wie die Behandlung juristischer Einzelfälle und die Information über aktuelle Projekte.
Glasfaserbewehrung ist korrosionsresistent, leicht zerspanbar, elektrisch nicht leitend sowie nicht magnetisierbar. Leichter als Betonstahl verfügt Glasfaserbewehrung zudem über eine höhere Zugfestigkeit. Indem sie eine geringere Betondeckung erfordert, können schwierige Bewehrungsaufgaben, z. B. flächige filigrane Betonbauteile, umgesetzt werden. Die besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,7 W/mK bietet eine wärmetechnische Alternativlösung zu üblichem Betonstahl (50 – 60 W/mK) oder Edelstahlbewehrungen (15 – 17 W/mK).

www.schoeck.de

Deutsches Ingenieurblatt 11/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge