Baulärmminderung und Erschütterungsschutz auf der Baustelle

Fernsehtechnik
aus der Branche

Innerstädtische Baustellen geben regelmäßig Anlass für Lärmbeschwerden. Schallimmissionsrichtwerte können oft wegen der geringen Entfernung zu Anliegern nicht eingehalten werden. Technologische oder verkehrstechnische Zwänge erfordern häufig Nachtarbeit. Lärm und Erschütterungen, die durch Ihren Baubetrieb auf Menschen, Gebäude und Anlagen einwirken müssen bereits in der Arbeitsvorbereitung begrenzt und auf der Baustelle überwachen. 

Das Seminar „Baulärmminderung und Erschütterungsschutz auf der Baustelle“, das vom VDI-Wissensforum am 25. und 26. Februar 2019 in Hamburg veranstaltet wird, zeigt auf, wie ein Bauvorhaben ohne äußere Störungen realisiert und eine Stilllegung der Baustelle verhindert werden kann. 

Projektentwickler, Projektsteuerer, Planer sowie weitere Akteure und Verantwortliche auf Baustellen erfahren, wie Baustellen-Lärmimmissionen berechnet werden, welche Möglichkeiten zur Lärmminderung in der Praxis existieren und wie diese erfolgreich genutzt werden können.

Sie lernen, wie sie Anlieger durch kontinuierliche Informationen in das Baugeschehen einbeziehen können und welche Schutzmöglichkeiten es gibt. Für die am häufigsten vorkommenden Bauleistungen werden die Schall- und Erschütterungsquellen, die akustisch wirksamen Einsatzzeiten und technischen Lärm- und Erschütterungsminderungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Kursteilnehmer erhalten ein Repertoire an realistischen Maßnahmen, die ihnen die Umsetzung und den störungsfreien Betrieb der Baustelle ermöglichen und die automatischen und stichpunktartigen Kontrolltechniken für Schall- und Schwingungsimmissionen kennen, um ein auskömmliches Verhältnis zwischen Baustelle und Anliegern zu gewährleisten. Zusätzlich erhalten sie eine umfassende Darstellung der gesetzlichen und normativen Vorschriften. 

Seminarleiter
Dr.-Ing. Uwe Trautmann, Sachverständiger, ABIT Ingenieure Dr. Trautmann, Teltow

Alternativtermine
25.-26. Februar 2019, Hamburg
20.-21. Mai 2019, München
24.-25. September 2019, Berlin

Kosten
1.020,– EUR zzgl. UST

Weitere Informationen unter: www.vdi-wissensforum.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge