Barrierefreies Bauen

Band 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum

FKT-Channel
Newsletter
Band 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum

Die neue Norm DIN 18040-3:2014-12 „Barrierefreies Bauen“ stellt die Grundlagen für die Planung, Ausführung und Ausstattung von barrierefreien Verkehrs- und Außenanlagen im öffentlich zugänglichen Verkehrs- und Freiraum bereit.
Der Kommentar setzt sich auf der Grundlage des Originaltextes der Norm abschnittsweise sowohl mit den allgemeinen als auch besonderen Planungsanforderungen auseinander. Es werden Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge beleuchtet, die zum besseren Verständnis der Norm und ihrer einzelnen Bestimmungen beitragen. Die Autoren beachten dabei auch Verbindungen mit anderen technischen Regelwerken, die bspw. von der FGSV herausgegeben werden (z. B. RASt 06, H BVA) oder nur für bestimmte Infrastrukturen (z. B. Bahnanlagen) gelten.
Den Anwendern der Norm wird verdeutlicht, in welchen Gestaltungsbereichen die Prinzipien der barrierefreien Gestaltung besonders beachtet und mögliche Abwägungsentscheidungen richtig vorgenommen werden müssen, um sowohl den einschlägigen technischen Regelwerken als auch den Anforderungen der Barrierefreiheit nach DIN18040-3 gerecht werden zu können.
Im Anhang ist die Norm DIN18040-3 im Originaltext enthalten.
Das Buch richtet sich an die für die Fachplanung von Verkehrs- und Außenanlagen zuständigen Personen, Büros und Institutionen sowie Aufsichts- und Bewilligungsbehörden.

Barrierefreies Bauen
Band 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
Kommentar zu DIN 18040-3
von Dr. phil. Markus Rebstock und Dr. phil. Volker Sieger
1. Auflage. 304 Seiten. 24 x 17 cm. Gebunden.
ISBN 978-3-410-24222-2
E-Book: ISBN 978-3-410-24223-9
Der Titel im Beuth-WebShop: www.beuth.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge