Atemschutzsystem für kleinste Partikel

Böck Staubschutzsysteme

Büro für neues Fernsehen
Ausrüstung

Wer in der Metallverarbeitung, in Chemiefirmen oder regelmäßig in staubiger Umgebung beschäftigt ist, sollte darauf achten, seine Atemwege zu schützen. Die feinen Partikel, die sich in diesen Arbeitsumgebungen in der Luft befinden, können tief in die Lunge eindringen. Stammen sie von toxischen Substanzen, können sie z. B. die Lungenbläschen angreifen. Die Gesundheit wird dauerhaft geschädigt. Deshalb muss bei der Arbeit eine geeignete Atemschutzmaske getragen werden. Oft kommen noch einfache Papiermodelle zum Einsatz, doch diese reichen aufgrund der mangelnden Filterfunktion nicht aus.  

Das Unternehmen Böck Staubschutzsysteme vertreibt ein modulares, leichtgewichtiges (500g) und gebläseunterstütztes „CleanSpace“- Atemschutzsystem, das mit einem P3/TM3-Filter ausgestattet ist, der eine Filterleistung von 99,97 % für Partikel ab 0,3 Mikrometer gewährleistet. Die Gebläseeinheiten sind mit Kombinationsfiltern ausgestattet, die gegen Gase, Dämpfe, Schwefeldioxid, Bakterien, Sporen sowie Lösungsmittel schützen.  

Die Technologie kombiniert den Schutz eines Überdruckatemgerätes (PAPR) mit dem einfachen Gebrauch einer Unterdruckmaske. Da für verschiedene Einsatzgebiete auch jeweils besondere Anforderungen an Filterstufe und Schutz der einzelnen Gesichtspartien bestehen, bietet CleanSpace ein System aus austauschbaren Komponenten für Gebläse, Maskentyp und Filter. Neben den einfachen CleanSpace- Masken gibt es noch die „Ex“-Variante für explosionsgefährdete Bereiche und die „Ultra“- Ausführung für Dekontaminationsduschen und Ersthelfereinsätze. 

www.boeck-kg.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge