Abgrenzung der Vergütung von Frei- und Verkehrsanlagen

GMIT GmbH
Produkte
Planung
Bücher

Die 3. Auflage des AHO-Hefts Nr. 20 „Abgrenzung der Vergütung von Freianlagen und Verkehrsanlagen nach der HOAI 2013“ stellt die Schnittstellen der Zuordnung zwischen Objekten der „Freianlagen“ und Objekten der „Verkehrsanlagen“ für die Praxis klar und gibt den Anwendern eine Hilfestellung bei der Vertrags-und Vergütungsvereinbarung nach den  Grundsätzen der HOAI. Inhalt:

Das Heft klärt die Zuordnung von Objekten  anhand der in der HOAI enthaltenen

  • Legaldefinitionen, 
  • Objektlisten, 
  • Bewertungsmerkmalen, 
  • Anrechenbarkeitsregeln und
  • der für Fußgängerbereiche gebotenen Aufteilungsvorgaben.

Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Heft den Objektplanungen für Freianlagen und Verkehrsanlagen.

Als Arbeitshilfe ist in diesem Heft eine ausgearbeitete Prüfkaskade für die Zuordnung eines Objekts enthalten, die ein schrittweises  Vorgehen anhand der Zielsetzungen der Aufgabenstellung ermöglicht. Es wird deutlich, dass sich mit der Zuordnung des Objekts unterschiedliche Regelungserfordernisse für die Vergütung von erforderlichen Leistungen ergeben können (z. B. bei im Einzelfall erforderlichen Besonderen Leistungen).

Die besonderen Vorschriften der HOAI zur Honorarbildung beim Sonderfall  „Fußgängerbereich“ werden ebenso erörtert wie die spezifischen Regelungen der HOAI für das Planen und Bauen im Bestand. Die Ausarbeitungen werden ergänzt durch einen Anhang, in dem die jeweiligen Leistungen nach der HOAI nebeneinandergestellt und  in einem komplexen Beispielprojekt als kombinierte Aufgabenstellung aus Verkehrsanlagen und Freianlagen vertieft werden.
Das Heft ist unter  www.aho.de/Schriftenreihebestellbar.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge