32. Bayerischer Ingenieuretag: „Mutig in eine neue Welt“

26. Januar 2024

Kammern
Veranstaltungen
Mit Prof. Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, dem Zukunfts-, Stadt- und Mobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten und der Geschäftsführerin von VAUDE, Dr. Antje von Dewitz, gab es hochkarätig besetzte Vorträge. Dr. Thomas Gruber, Amtschef im Bauministerium, hielt in Vertretung von Staatsminister Christian Bernreiter ein Grußwort.
Wachstum und Nachhaltigkeit

Der 32. Bayerische Ingenieuretag thematisierte die großen Baustellen unserer Zeit auf der Suche nach Lösungen. Was muss sich (wirtschafts-)politisch ändern, um den Wandel erfolgreich zu gestalten? Welche Rahmenbedingungen brauchen wir und welche Rolle spielt das Wachstum dabei? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich bei der Transformation zum nachhaltigen Unternehmen? Diesen Fragen widmete sich der 32. Bayerische Ingenieuretag am 26. Januar 2024 in der Alten Kongresshalle in München.

Hochkrätige Referierende

Prof. Marcel Fratzscher und Dr. Stefan Carsten beschäftigten sich in ihren Keynotes mit der Frage, ob Wachstum und Nachhaltigkeit ein Widerspruch sind und wie wir einen guten Lebensstandard erreichen, ohne Raubbau an der Natur zu betreiben. Dr. Antje von Dewitz berichtete in ihrer Closing Note, wie es ihr Unternehmen geschafft hat, nachhaltig zu werden und welche Chancen und Herausforderungen dabei zu meistern sind.

Ingenieur-Dialog und NetworkING

Im Anschluss an den Ingenieuretag gab es wieder einen intensiven Austausch unter Kolleginnen und Kollegen mit interessanten Gesprächen. 

Mehr über den 32. Bayerischen Ingenieuretag 2024

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge