15. Biberacher Forum Gebäudetechnik

FKT-Channel
Newsletter

Smart Building, Smart Energy, Smart Grid, Smart Region, Smart City, ...: Begriffe und Schlagworte, die im Kontext von Klimawandel, Energiewende und nachhaltiger Energieversorgung heiß diskutiert werden. Doch was steckt hinter diesen Begriffen, welche Entwicklungen und Zusammenhänge müssen erkannt und berücksichtigt werden? Was bedeutet dies heute und in Zukunft für die Gebäude- und Energietechnik, z. B. in Bezug auf ein nachhaltiges Energie- und Gebäudemanagement?

Diesen und ähnlichen Fragen wird beim 15. Biberacher Forum Gebäudetechnik an der Hochschule Biberach nachgegangen. Neben den Vorträgen von Referenten aus Wirtschaft, Industrie, Instituten und Hochschulen, bieten die begleitende Ausstellung aber auch der anschließende Weinempfang wieder ausgiebig Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch, welcher den besonderen Charakter des Biberacher Forums ausmacht.

Referenten sind unter anderem:

  • Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Fachgebiet MSR-Technik und Gebäudeautomation, Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE), Hochschule Biberach
  • Dipl.-Kfm. Michael Lucke, Allgäu Überlandwerk GmbH, Kempten   - Prof. Dipl.-Ing. MSAAD Ute Margarete Meyer, Institut für Architektur und Städtebau (IAS), Hochschule Biberach
  • Dr. Friedrich Weng, Südwestdeutsche Stromhandels GmbH, Tübingen   - Dr. Martin Widmann, School of Geography, Earth and Environmental Sciences, University of Birmingham (GB)
  • Dr.-Ing. Christof Wittwer, Fraunhofer Insitut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Weitere Informationen:
www.akademie-biberach.de/gebaeudetechnik

Link zum Programm (PDF):
http://www.akademie-biberach.de/attachments/article/113/GETE_2014_FLYER.pdf

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge