Zur Planung von schnellem Internet

Die HOAI greift

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2017
Recht

In vielen ländlichen Bereichen in Deutschland fehlt es an schnellem Internet. Bund und Länder haben reagiert und fördern Planung und Bau von Glasfaserkabeln. Glasfaserkabel sind keine Objekte im Sinne der HOAI. Sie sind weder Ingenieurbauwerke noch Technische Ausrüstung. Damit unterliegt die Planung nicht den Mindestsätzen der HOAI. Allerdings werden Glasfaserkabel nicht einfach so in die Erde gelegt, sondern in Kabelschutzrohre eingezogen, die zuvor geplant und verlegt werden müssen. Diese Schutzrohre aber machen rund 80 % der Ausbaukosten aus und sind Ingenieurbauwerke im Anwendungsbereich des § 41 HOAI. Die Folge ist, dass für die Planung der Schutzrohre die Mindestsätze der HOAI greifen.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge