Wohngesundes Büro

Gipsfaserplatte nimmt Schadstoffe aus der Raumluft auf<br /><br />Rita Jacobs

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2015
Objekte
Gipsfaserplatte nimmt Schadstoffe aus der Raumluft auf

Rita Jacobs

In Herzogenaurach entstand ein Bürohaus, das konsequent mit umweltfreundlichen und regenerativen Baustoffen gebaut wurde. Dabei kamen ausschließlich Baustoffe zum Einsatz, die vorher auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft wurden. Der Innenausbau wurde mit der speziellen Gipsfaserplatte Fermacell greenline ausgeführt, die über eine besondere beidseitige Beschichtung Schadstoffe aus der Raumluft aufnimmt und dauerhaft in unschädliche Stoffe umwandelt.

Seit Jahren beobachten Umweltmediziner besonders bei Menschen, die in Büroräumen arbeiten, dass sich diese nach längerem Aufenthalt am Arbeitsplatz krank fühlen. Die Patienten klagen unter anderem über Kopfschmerzen, tränende Augen, gereizte Schleimhäute und Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge