Wie sensible Technik im smarten Gebäude zuverlässig funktioniert

Blitz- und Überspannungsschutz

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2018
Forschung und Technik

Vernetzte Technik ist die Grundlage für smarte Gebäude. Kontinuierliche Arbeitsprozesse und moderne Wohnwelten hängen somit von zuverlässig funktionierenden Systemen ab. Energiemanagement, Gebäudeautomation, Haussteuerung oder sensible Sicherheits-, Daten- und Kommunikationstechnik sind dafür nur einige Beispiele. Blitzeinwirkungen und Überspannungen können hier schwerwiegende Konsequenzen haben: Sie gefährden Menschen und führen zu Schäden an Gebäuden und sensibler Technik mit der Folge, dass moderne Gebäude, wichtige Arbeitsprozesse oder der gewohnte Wohnkomfort lahmgelegt sind. Solche Ausfälle und Gefahren sind unnötig, da sie sich durch einen wirksamen Blitz- und Überspannungsschutz vermeiden lassen.

....

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge