Weniger Fehler durch BIM?

Ein Gespräch mit Prof. Hans-Georg Oltmanns<br /><br />Susanne Scherf

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2015
Politik
Ein Gespräch mit Prof. Hans-Georg Oltmanns

Susanne Scherf

Führende Verbände und Institutionen aus dem Bereich Planen, Bauen und Betrieb haben am 20. Februar 2015 die „planen-bauen 4.0 - Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH“ gegründet. Prof. Hans-Georg Oltmanns macht sich seit Jahren für einen stärkeren Einsatz von BIM in der Planung stark und zählt zu den Gründungsvätern in Deutschland.

Es ist Februar 2015 und Hans-Georg Oltmanns wirkt zufrieden. Seit ein paar Tagen hat er die Rückmeldung, dass die Bundeskammern der Ingenieure und Architekten und einige große Verbände die Gründung der Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens nicht nur ideell unterstützen werden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge