WebInfo 198: Fokus Brückenbau

Deutsches Ingenieurblatt 9/2019

Brücken stehen im Fokus – im technischen wie im öffentlichen Sinne. Sie bilden das Herzstück der Infrastruktur und werden tagtäglich genutzt. Brücken sind zu planen, zu bauen, zu erhalten, zu verstärken und nach einem Rückbau wieder neu zu erstellen. In einer eng bebauten Umwelt stehen alle Beteiligten immer wieder vor großen technischen wie auch organisatorischen Herausforderungen.

Die Tagung greift diese Herausforderungen für den Straßenbrückenbau auf. Sie bietet zugleich Plattform und Diskussionsforum für Ingenieurinnen und Ingenieure im Brückenbau, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, zu hinterfragen und sich übergreifend auszutauschen. Angesprochen sind Ingenieurinnen und Ingenieure aus den kommunalen wie den Landesverwaltungen, aus der Planung, der Prüfung, der Überwachung und der Bauausführung von Brücken.

Führende Experten aus Verwaltung, Forschung und Praxis stellen dazu richtungsweisende Themen, neue Methoden und Erfahrungen aus der Praxis vor. Konkret sind dies strategische Planungen der Baulastträger für Verkehrsbauwerke, BIM-basiertes Planen und Bauen, Bauen in der Stadt in engem Umfeld, Bewertung von Bestandsbrücken, Konzepte für schnelles Bauen sowie Planungs- und Praxiserfahrungen beim Rückbau von Brücken.

WebInfo 198 hier kostenfrei herunterladen...

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge