Wandel einer Landschaftsschau

Stadt Land Fluss

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2019

Alles so schön bunt hier: üppige Blumen-Teppiche, Gärtner-Ratgeber und flanierende Senioren. Der Bundesgartenschau (BUGA) haftete bislang der Ruf einer biederen aber hübschen Landschaftsausstellung an. Mit der Mitte April in Heilbronn beginnenden BUGA ist dieser Ansatz allerdings  Geschichte: Erstmals wird die BUGA auch zu einer Ausstellung für Städtebau und will neben Gärten  und Parks einen kompletten, funktionierenden Stadtteil hinterlassen.

Die BUGA in Heilbronn stellt neben der traditionellen Ausstellung von Vegetation die  Frage, wie ein moderner Stadtteil als Modell für Deutschlands wachsende Städte aussehen  ann. Das Areal für den Bau des neuen Quartiers bot sich an: Das Gartenschaugelände und damit auch das „Wohnquartier Neckarbogen“ liegen innenstadtnah unweit des Hauptbahnhofs  on Heilbronn. Zwischen Neckarkanal und Alt-Neckar lag bis dato ein brach gefallenes Industriegebiet („Brownfield-Develop ment“ wird das in Fachkreisen genannt.) auf den Flächen verfüllter ehemaliger Hafenbecken.  Es wird nun nicht nur landschaftsarchitektonisch neu erfunden, sondern auch nachhaltig urbanisiert. Der Stadtplaner Hildebrand Machleidt aus Berlin will Heilbronn mit seinem Entwurf die Chance geben, „seine fragmentierte Flusslandschaft neu zu interpretieren“.Steidle Architekten aus München hatten  die Freilegung des Floß- und Karlshafens vorgeschlagen und damit „ein städtisch gefasstes Hafenbecken und einen landschaftlich geprägten See im Park“ definiert.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge