Vorgehängte hinterlüftete Fassade – einfach, zuverlässig und schnell

Schweizer Dämmtechnik – das System „swissporLAMBDA Vento“

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2011
Baudetail

Zur Erfüllung der energetischen Anforderungen der Energie-Einsparverordnung (EnEV 2009) bzw. der europäischen Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) spielt bei der Wärmedämmung der Gebäudehülle die Fassade eine entscheidende Rolle. Die silbergrauen Dämmstoffplatten aus Neopor® der BASF sind bei Wärmedämm-Verbundsystemen im Neubau und bei der energetischen Sanierung nicht mehr wegzudenken. In der Schweiz werden sie schon seit geraumer Zeit auch für vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme genutzt. Das vom Schweizer Dämmstoffhersteller swisspor patentierte Fassadensystem „swissporLambda Vento“ wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik für den Einsatz in Deutschland zugelassen.

----

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge