Verwendbar für alles und jedes?

Flüssigabdichtungen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2018
Management

Sehr häufig werden ebenerdige Balkon- und Terrassenaustritte gar nicht oder nicht fehlerfrei geplant. Das führt in der Folge dazu, dass eine Dichtigkeit mittels einer Flüssigabdichtung hergestellt wird. Diese wird auf den unteren waagerechten Blendrahmen der Balkon- bzw. Terrassenaustrittstür (meist aus Kunststoff (PVC)) und die Abdichtung des Balkons oder der Terrasse (meist aus Bitumen, Kunststoff- oder Elastomerbahnen) aufgeklebt. Bis vor einiger Zeit ging aus den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen oft hervor, dass eine dauerhafte Verbindung der Flüssigkunststoffe mit den vorgenannten anderen Baustoffen nicht dauerhaft sicher herstellbar ist. In Zukunft entfällt die Möglichkeit dieser Prüfung, da aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16.10.2014 (Aktenzeichen: C-100/13) keine nationalen Zusatzanforderungen an europäisch harmonisierte Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung mehr gestellt werden dürfen, da hierdurch unzulässige Handelshemmnisse errichtet würden. Konkret bedeutet das: Für Produkte, die eine CE-Kennzeichnung tragen, dürfen keine bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse mehr gefordert bzw. erstellt werden. Die bereits vorhandenen allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse behalten allerdings noch bis zu ihrem jeweiligen Ablaufdatum Gültigkeit.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge