Turmbau in der Jetztzeit

Instabiler Baugrund führt zu Setzungen<br /><br />Axel Bergforth

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2014
Forschung und Technik
Instabiler Baugrund führt zu Setzungen

Axel Bergforth

Ein vor rund 800 Jahren erbauter Wehrturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Freiburg. Das „Schwabentor“ veränderte sein Aussehen im Laufe der Jahrhunderte, wurde aufgestockt und teilweise wieder zurückgebaut. Eine instabile Gründungssituation und Risse machten eine Ertüchtigung der Gründung notwendig.

Im 13. Jahrhundert wurde das Schwabentor als Schalenturm mit Wehrmauern nach außen und zur Stadt hin offen errichtet. Ein reger Fuhr- und Handelsverkehr zog durch die Mauern. Im Jahr 1901 erhielt der Torturm Aufbauten im Stile der Spätgotik, die jedoch 1954 wiederzurückgebaut wurden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge